Aktuell
Oktober 2020
Segeln für Eythra
Aufgrund der Pandemie fielen etliche Regatten in dieser Segelsaison aus. So blieb die Hoffnung der Segler auf den Oktober fixiert, auf den der vom Sommer verschobene EythraCup dieses Jahr fiel - und zwar auf den letztmöglichen Saisontermin, dem Absegeln.
Der Zwenkauer See war bereits Anfang und Mitte Oktober mit den durch den RCZ und SVL ausgerichteten Internationalen Deutschen Meisterschaften in den Bootsklassen Laser und Flying Dutchman sehr gut überregional besucht. So sollte der EythraCup mit Yardstickwertung vor allem auch ein Angebot für die hiesige Hafenflotte aller Segelbootbesitzer sein. Wegen der deutschlandweit stark steigenden Infektionszahlen haben wir kurzfristig den voll ausgebuchten EythraCup absagen müssen. Segelbegeisterte wollten dennoch nicht auf die Saisonabschlussrunde um den Zwenkauer See verzichten und so organisierten wir kurzerhand ein Segeln für Eythra. 14 Boote wie Ixylon, J70, Neptun, Etap, Hallberg Rassy, 420er, Gruben, Drachen, Eikboom etc. nutzten die günstige Wetterlücke zwischen den Regentagen am letzten Samstag des Oktobers bei 2 Beaufort Windstärke. Dabei waren acht Boote vom Yachtclub am Start, drei vom RCZ und drei weitere Segelboote fuhren ohne Flagge. Sie segelten alle einen ab der Ostmole zeitversetzten Start, der abends zuvor per Videochat erklärt wurde. Die von unseren Tonnenlegern Alexander, Wolfgang, Stefan und Olaf ausgelegten Bojen in den Ecken Zitzschen, Leipzig, Cospuden und Böhlen mussten nacheinander angesteuert werden zur Umrundung des Sees. So präsentierten sich noch ein letztes Mal die weißen Segel und die bunten Spinnaker und Gennaker in zwei bis drei Stunden Segeln bei guten Bedingungen, bevor zumindest der Großteil der Segler sich einlullen lässt von den ungemütlichen und kalten Tagen außerhalb der Saison.
Die abendliche Auswertung des Segelns für Eythra – auch wieder per Videochat – brachte Konstantin als Steuermann mit Alexander an der Vorschot auf der Topper Iso als Schnellsten hervor, sehr dicht gefolgt von den beiden Drachen. Einen tollen Segeltag hatten aber ausnahmslos alle. Und wenn man beim Videochat in all die lachenden Gesichter geschaut hat, trotz dieser schweren Zeit, ist man sich einig, dass es unbedingt spätestens im nächsten Jahr eine Wiederholung geben muss. In voller Gesundheit und gern mit weiteren neuen Gesichtern und Booten.
YF
![]() |
Das ganze Rennen zum Nachschauen.
https://raceqs.com/regattas/78092
09. Oktober 2020
ordentliche Mitgliederversammlung
August 2020
Städtische Werke Borna GmbH unterstützt ein Vereinsprojekt
Die Städtische Werke Borna GmbH möchten ein Vereinsprojekt fördern und hat dazu einen Wettbewerb gestartet, an dem unser Verein teilnimmt und sich um den Preis bewerben möchte. Dazu benötigen wir möglichst viele Stimmen auf der Facebookseite von den Stadwerken. Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann drücke auf "Gefällt mir" auf der Seite und kommentiere mit der Nummer 7. Wir freuen uns auf Deine Stimme.
07.08.2020 Stammtisch - Treff ab 17:00 Uhr am Vereinsdomizil
Mai 2020
schrittweiser Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb
Am 10. Mai fand das 1. Segeltraining für die Kinder und Jugendlichen unter Coronabedingungen statt.
Die Segelgruppen bedankten sich dafür sehr bei unseren Trainern Yvonne und Alexander Fraunholz.
SK
März 2020
Sportbetrieb
Liebe Vereinsfreunde,
aufgrund der aktuellen Verfügungen der Bundesregierung und des Freistaates Sachsen stellen wir den Trainingsbetrieb bis auf Weiteres ein. Zusammenkünfte und Mitgliederversammlung sind auf unbestimmte Zeit verschoben.
Zuverlässige Informationen zum aktuellen Stand der Pandemie, sachliche Details und Hinweise für Verhaltensweisen erhaltet ihr auf dem Podcast von Professor Drosten auf dem NDR.
Viel Gesundheit
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
November 2019
Yachtclub Zwenkau ist Verein des Jahres der Segler-Zeitung
sail24.com/news/yachtclub-zwenkau-ist-verein-des-jahres/
Oktober 2019
Absegeln
Liebe Vereinsfreunde, liebe Segler am Zwenkauer See,
am Donnerstag, den 31. Oktober 2019 wollen wir gemeinsam mit dem RCZ die Segelsaison 2019 beenden beim Absegeln. Es wird Langstrecke gesegelt.
Treff: 10:00 Uhr zur Steuermannsbesprechung
Mitsegler und Zaungäste sind herzlich willkommen.
August 2019
Stammtisch
Liebe Segler und Landratten,
aus organisatorischen Gründen findet unser nächster Stammtisch am Freitag, 30. August 2019 statt.
Treff 18:00 Uhr Vereinsdomizil Container
Unsere Jollen freuen sich über viele Segler, die gern auch schon nachmittags über die Wellen reiten.
Unter dem Motto HOCK AM SEE wollen wir im Anschluss gemütlich grillen und klönen.
Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke sind kalt gestellt.
AHOI
SK
Trainingsregatta mit dem RCZ
Treff 10:00 Uhr am Clubhaus RCZ
im Anschluß an die Trainingsregatta "Seglerhock B&B" (Bier&Brät)
28. Laurentiusfest - 3 Tage Spass im Waldbad
Liebe Vereinsfreunde und Gäste,
in wenigen Tagen ist das Zwenkauer Waldbad wieder Location für Sport + Spiel + gute Mucke. Der Arschbombenwettbewerb steht dieses Jahr unter dem Motto:
"Südfeeling am Beckenrand - fast wie am Waikiki-Hawai-Honululustrand & Baywatch, die Retter von Zwenkau
Unsere Cocktailbar lädt zum Verweilen ein - seid herzlich willkommen.
![]() |
Juli 2019
4. EythraCup Ergebnisse
Juni 2019
Anmeldezeitraum 04.06.-24.06.2019 für den 4. EythraCup 2019
Ab heute (04.06.2019) bis zum 24.06.2019 ist die Anmeldung für den 4. EythraCup 2019 am Zwenkauer See über:
www.manage2sail.com/e/EythraCup
möglich.
Und wer sich bis 16.06.2019 anmeldet spart auch noch Geld!
Trainingsregatta des RCZ Zwenkau - 16.Juni 2019
Bald nun ist EythraCup .....
.... und der RCZ lädt zur Trainingsregatta am Zwenkauer See.
Vielleicht ein erstes Mal mit dem neuen Vorschoter oder einfach nur die Technik verfeinern.
Treff 10:00 Uhr Clubhaus RCZ
Im Anschluß der Regatta wird gegrillt und gechillt.
Rege Teilnahme ausdrücklich erwünscht.
LIPSIADE
Die Lipsiade auf dem Cospudener See begleitete der Yachtclub dieses Jahr unterstützend mit zwei Schiedsrichtern, unserer wiki und seglerisch mit drei Optis und zwei Lasern. In diesem Punkt hatten wir zweieinhalb echte Highlights zu verzeichnen: Linda und Ben segelten hier ihre erste Laserregatta und Alexa ihre erste Regatta überhaupt! Alle schlugen sich dafür immens gut – Alexa ließ von 26 Booten die zweite Hälfte des Regattafeldes erfolgreich hinter sich, Klarissa schaffte es noch auf ihren elften Lieblingsplatz, Konstantin erkämpfte sich eine Bronzemedaille und konnte so das Siegertreppchen besteigen gemeinsam mit Jan und Philip vom SVL. Linda verzweifelte am zweiten, eher windlosen Regattatag motivationsmäßig, zumal die eine gestartete Wettfahrt mangels Wind schlussletztlich doch abgebrochen werden musste und konnte trotzdem einen vierten Platz in der Jugendwertung erklimmen. Allen Teilnehmern sei gewünscht: Weiter so!
YF
Mai 2019
11.05.2019 - Z1 CUP zum Hafenfest am Kap Zwenkau - Zwenkauer See
Regatta für die folgenden Klassen: Optimist B, O’pen Skiff, Laser Radial, 420er, 29er, 49er und 49er FX
8:00 - 9:00 Uhr Frühstück
8:00 - 9:30 Uhr Anmeldung
10:00 Uhr Steuerleutebesprechung
12:00 Uhr Start der ersten Wettfahrt
19:00 Uhr Begrüßungsabend mit Abendessen
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
12.05.2019 - Z1 CUP zum Hafenfest am Kap Zwenkau - Zwenkauer See
Regatta für die folgenden Klassen und Gruppen:
Klassen: Optimist B, O’pen Skiff, Laser Radial, 420er, 29er, 49er und 49er FX,
Gruppen: Yardstickgruppe 1: Jollen, Skiffs, Katamarane,
Yardstickgruppe 2: Kiel- und Kajütboote
8:00 - 9:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Fortsetzung der Klassen-Wettfahrten
13:00 Uhr Start der Gruppen-Wettfahren
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
10.05.2019 - Z1 CUP zum Hafenfest am Kap Zwenkau - Zwenkauer See
Anreise der ersten Teilnehmer
ab 17:30 Uhr gemeinsamer Grillabend am "Vereinsstrand"
18:00 Uhr Helfermeeting im Regattabüro
April 2019
Start in die Saison
Ansegelregatta am Sonntag, 28. April 2019
Zeitplan:
09:30 – 10:30 Uhr Registrierung unter Angabe von Segelnummer, Crew und Yardstickzahl.
10:45 Uhr Steuerleutebesprechung (Veröffentlichung der Segelanweisung)
11:15 Uhr Ankündigungssignal für die 1. Wettfahrt
13:45 Uhr Siegerehrung
14:00 Uhr gemeinsames Grillen
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer; für Mitsegler finden wir Möglichkeiten.
Mitgliederversammlung
ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Freitag, 26. April 2019
Mitgliederversammlung 2019
Unsere bisherige Frau Vorsitzende ist auch die Zukünftige,
am 26.4.2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereines statt. Schwerpunktthemen waren Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten und das Vereinsleben, eine Information zum neuen Vereinsdomizil und die Vorstandswahl.
Zu Beginn berichtete Stefanie Kreusch, unsere Vorsitzende des 1.YCZ, über die im Jahr 2018 stattgefundenen Veranstaltungen und Aktivitäten. Höhepunkte waren hier sicher die Teilnahmen an und Organisationen von Regatten, allen voran der EythraCup, dessen Ausrichter der 1.YCZ ist, und das Laurentiusfest. Olaf Möbius, unser Jugendleiter, informierte die Anwesenden über die aktive Arbeit unserer beiden Trainer und die Erfolge, die unsere Kinder und Jugendlichen erzielten, Teilnahme an zahlreichen Regatten und errungene vordere Plätze zeugen davon. Peter Richter als Sportwart stellte den Stand unseres Kapitals, Segelboote und das Motorboot, vor. Es wurden auch in 2018 wieder viele Stunden zur Erhaltung von den Vereinsmitgliedern hier investiert. Neu angeschafft wurden Segel für die kala und auch die Überholung unserer wiki wurden durchgeführt. Und auch unsere beiden Kassenwarte berichteten über Soll und Haben und das positive finanzielle Ergebnis des Vereines.
Dank und Anerkennung gilt allen Vorstandsmitgliedern für die ehrenamtlich geleistete Arbeit, ohne dem die würde es den Verein nicht geben.
Als weiterer Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl des Vorstandes an, nachdem der bisherige Vorstand entlastet war und die Wahlvorschläge bekannt waren, galt es, die einzelnen Posten zu besetzen.
Stefanie Kreusch wurde wieder als 1. Vorsitzende des 1.YCZ gewählt, Conny Kühn als Ihre Vertreterin. Neu als Kassenwart wurde Ina Müller-Tennhardt gewählt, die beiden bisherigen Kassenwarte traten nach 19 (Christian Haedicke bestritt als Gründungsmitglied dieses Amt seit Anbeginn) bzw. 4 Jahren Ehrenamt nicht wieder an. Olaf Möbius wurde als Jugendleiter und Peter Richter als Sportwart wiedergewählt. Neu im Vorstand integriert wurde die Funktion des Veranstaltungskoordinators, hierfür konnte Stefan Rux gewonnen werden, und als Schriftführer rückte Tim Bräuer in den Vorstand auf. Viel Erfolg dem neuen Vorstand, alle Unterstützung durch die Mitglieder und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Als ein weiterer wichtiger und interessanter Punkt war die Info über die Planung der SSZ zu einem Vereinsdomizil am Standort Technischer Hafen Zwenkau, der für alle Wassersportvereine ein gemeinsames Objekt werden soll. Die Ausführungen von Benedikt Kahlstadt von der SSZ wurden interessiert aufgenommen und Fragen gestellt. Auch die anschließende interne Diskussion zeugte von der Wichtigkeit und Dringlichkeit, für den Verein in dieser Sache voranzukommen. Die Interimslösung mit dem Container am Hafen ist nicht von Dauer und muss einer zukunftsfähigen Lösung weichen.
JS
März 2019
Saisonvorbereitung
Liebe Segelfreunde,
Die Tage der Winterpause sind gezählt und wir freuen uns auf die nächste Saison.
Klar Schiff machen steht auf dem Plan - unsere Jollen werden für die Saison vorbereitet.
Bis bald
SK
Dezember 2018
Wünsche zum Jahreswechsel
Liebe Vereinsfreunde,
wir wünschen alles Gute zum Jahreswechsel und viele schöne und unvergesslichliche Momente im neuen Jahr;
" Rutscht gut rüber ins neue Jahr "
und mögen die Segel immer richtig gesetzt werden.
der Vorstand
August 2018
Laurentiusfest 03.-05. August
Liebe Wassersportfreunde,
seid herzlich willkommen zum Laurentiusfest im Zwenkauer Waldbad.
Habt Spass und Freude beim Arschbombenwettbewerb, Drachenbootcup und ...
Wir freuen uns auf viele Gäste an unserer Cocktailbar.
Beste Grüße
Stefanie Kreusch
Juni 2018
3. EythraCup
Yardstickregatta - Gruppe 1 Ein- und Zweihandjollen
Gruppe 2 Kiel- und Kajütboote
Anmeldung online http://Raceoffice.org/EythraCup2018
Anmeldung 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 10:15 Uhr
Der Sieger je Gruppe erhält einen hochwertigen Wanderpokal!!!
Wir freuen uns auch auf viele Zuschauer.
Mai 2018
Hafenfest
Wir freuen uns über interessierte Freizeitsegler an unserem Vereinsdomizil.
Den Teilnehmerm am Z1 Cup und der Yardstickregatta wünschen wir Mast- und Schotbruch.
April 2018
Ansegeln
Das "Klarschiff" machen unserer Jollen läuft auf vollen Touren und
in wenigen Tagen starten wir in die Saison.
Treff Ansegeln Sonntag, 29. April 10:00 Uhr
am Vereinsdomizil
März 2018
Mitgliederversammlung
Die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung findet am 23. März 2018 statt.
Ort
Gaststätte Schützenhaus
Geschwister-Scholl-Platz 1, 04442 Zwenkau
Beginn
19:00 Uhr
Seglerball der Sächsischen Seglerverbandes
Januar 2018
Winteraktivitäten
Liebe Wassersportfreunde, das Jahr hat volle Fahrt aufgenommen, wir Segler und Wassersportler freuen uns auf die nächste Saison. In der Winterpause heißt es Klar Schiff machen, die Jollen werden geschliffen, kleine Blessuren beseitigt und vieles mehr. Der Platz neben unserem Container am Hafen erhält ein neues Gesicht - lasst euch überraschen. Bis bald + Ahoi SKNovember 2017
AKTION DU UND DEIN VEREIN
Liebe Wassersportfreunde,
Wir nehmen an der ING-DiBa Aktion DU UND DEIN VEREIN bis zum 06. November teil und haben die Chance auf 1.000 EUR zum Kauf einer regattatauglichen Segeljolle für unsere Jugendgruppe.
Der COUNTDOWN läuft - es gilt den Rang zu halten - Wertung nur für Rang 1 - 200
Bitte unterstützt uns mit eurer Stimme und votet unter
https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/c3fb2b25-8109-4ed8-9ce8-3a04ae7aceba
Herzlichen Dank
Stefanie Kreusch
Oktober 2017
Absegeln
Wetterbedingt konnten wir am Sonntag, 29. Oktober unsere Jollen nicht Auftakeln. Wir wollten es noch einmal wissen und trafen uns am Z1 bei frischen 7 °C zum Absegeln. Das Wetter meinte es gut, der West blies kräftig aus West und lockte uns mit 4 bft auf unser heimisches Segelrevier. Das kabbelige Wasser erinnerte uns daran, dass man nicht nur beim Kentern nass werden kann.
Sonntagssegeln im Altweibersommer
Die Mitte des Oktobers verhieß Sonnenschein mit guten drei Beaufort Windstärken. Das hieß für uns, es nicht ungenutzt zu lassen und so machten wir uns auf zum Sonntagssegeln mit Picknick. Vom Opti über Laser, 420er, Ixylon bis zum Kielschiff war alles dabei – auch unsere wiki. Leider flaute der Südwind noch während des vormittäglichen Aufbaus ab, sodass wir uns bei fast spiegelglatter See entschieden, in den noch wenigstens etwas verkräuselten Südzipfel unseres Zwenkauer Sees zu segeln. Hier jagten wir wie noch etliche andere Schiffe die vereinzelten Böen, fingen an Wanten, Segeln und unseren Gesichtern etliche Spinnfäden ein, betrachteten durch das klare Wasser die braunen Reste der Baum- und Strauchspitzen in Ufernähe und hielten Ausschau nach einem geeigneten Picknickplatz. Den fanden wir auf Höhe des Seebriefkastens und so wuchs unser schwojendes Päckchen langsam und stet auf bis zu zwölf Boote an. Rekord auf dem Zwenkauer See! Es wurden Fleischbällchen und bunter Schüttelkuchen, Apfelschnitte und Prosecco, Schweinebäckchen und gekochte Eier verteilt. Jeder hatte etwas mitgebracht und alle 26 Segler und Mitfahrer wurden satt. Am frühen Nachmittag und bei nun konstanten 1 Bft hieß es: Leinen los! Und so hielten wir es wie die Spinnen an diesem herrlichen Altweibersommertag und ließen uns von achterlichem Wind wieder in Richtung Hafen treiben.
YF
September 2017
Landesjugendmeisterschaft
Der September begann mit der Sächsischen Landesjugendmeisterschaft, an der knapp 120 Boote teilnahmen. Noch nie war der Zwenkauer See so voll. Der mit weißen Segeln überzogene See lockte viele Besucher an und die Organisation ließ nichts zu wünschen übrig. Die Zusammenarbeit der vier sächsischen Segelvereine funktionierte tadellos, nur der Wind streikte und pustete entweder aus ALLEN Richtungen oder gar nicht. Mehr in der Bildergalerie....
Stammtisch
Stammtisch und Segeln
Freitag, 01. September 2017
Treff 18:00 Uhr Vereinsdomizil
Hafenstr. 1 04442 Zwenkau
Das Wetter der letzten Wochen war teils wechselhaft und ….
die Tage werden kürzer.
Lasst uns gemeinsam segeln und anschließend grillen (Grillgut bringt jeder selbst mit.
Unsere Jollen warten auf Crews.
Seid ihr dabei?
August 2017
26. Laurentiusfest
Wohin am Wochenende - hier unser Veranstaltungstipp!!!
zum 26. Laurentiusfest nach Zwenkau vom 11.-13.08.2017
https://www.zwenkau.de/
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher an unserem Stand.
Dort erfahrt ihr alles über unseren Verein - Unsere Cocktailbar ist ein Geheimtipp
Stammtisch
Stammtisch und Segeln
Freitag, 04. August 2017
Treff 18:00 Uhr Vereinsdomizil
Juli 2017
EythraCup 2017
In diesem Jahr fand zum zweiten Mal der EythraCup unseres Vereines statt. Als Erinnerung an das weggebaggerte Dorf Eythra, über dem nun der See liegt, findet fortan jährlich die Regatta um den Wanderpokal statt - ein versteinertes Stück Holz, schwarz-braun und anmutig glitzernd, ähnlich der Form eines Segels, auf einer Edelstahlfläche mit Schnitt des Zwenkauer Sees. Elf verschiedene Boote aus drei teilnehmenden Vereinen traten gegeneinander an. Ein-Mann-Boote gegen Vier-Mann-Boote, Zwei-Meter-Jollen gegen Sieben-Meter-Yachten, drei einhalb Quadratmeter Segelfläche gegen 24, Schwert gegen Kiel. Yardstick macht’s möglich. Bei fünf bis sechs Windstärken zeigte sich unser See von seiner besten Seite. Schaumkämme, Spritzwasser und vollgelaufene Boote waren an der Tagesordnung. Einige Freizeitkapitäne nutzten die Gelegenheit zur Rundumreinigung ihrer Boote, allerdings in den merkwürdigsten Gelegenheiten: Kurz vor dem Start, mitten an der Luvtonne während der Regatta, gleich in Ufernähe oder wenige Meter vor Zieldurchlauf, alles wurde geboten, nichts war unmöglich. Doch nur wer kämpfte, kam auch durch’s Ziel. Nach drei Wettfahrten stand der Mit-Nach-Hause-Nehmer unseres wunderbaren Pokals fest: die Ein-Mann-Jolle Laser mit Thomas K. vom SVLSW. Wir gratulieren herzlich! Sieger waren letzten Endes alle; alle, die es geschafft haben, bei diesen Herausforderungen durch’s Ziel zu laufen, ob mit zerrissenem Segel oder mit verloren gegangenem Vorschoter, ob vollkommen durchnässt oder mit Muskelkater, ob total erschöpft oder mit Blasen an den Fingern. Aber immer mit einem Grinsen im Gesicht!
![]() | 2. Eythra Cup |
Yvonne
Mai 2017
Unser 1. Mai – die Radtour ins Grüne
Seit Anbeginn der Existenz unseres Vereins ziemt es sich, am ersten Maitag gemeinsam einen Ausflug ins Grüne zu tätigen. Wir entschieden uns dieses Jahr Richtung Seegel, wohin auch sonst als Segler. Unsere Drahtesel taten ihr Bestes, unsere illustre Gruppe von jung bis ganz jung an das Ziel unserer Mittagswünsche zu bringen und unsere Mägen wurden nicht enttäuscht. Am Wunderbrunnen angelangt, verwöhnte uns die Hausdame mit selbstgemachter Limonade, Salat mit Wiesenkräutern und Curry-Linsen-Suppe. Letztere wurde erst mit Vorsicht genossen, dann jedoch verschlungen. Die extrafeinen Zutaten mögen an dieser Stelle wegen Rezeptgeheimnis nicht verraten werden, doch die letzte Zutat – „vieeeel Liebe“ – war sicher die Wesentlichste. Unsere Augen jedoch wurden nicht satt! Der geheimnisvolle Wald am Wunderbrunnen verbarg nicht nur Pferde und Honigbienen, sondern auch einen Lieblingsplatz für Kinder und ein wunderbares Kneippbecken mit Barfußpfad. Und hat jemand die drei Quadratmeter Salbei übersehen? Überall gab es zu entdecken und zu erleben, und weg wollten wir schon gar nicht mehr. Die Rücktour führte uns dann irgendwann durch goldgelbe Rapsfelder gen Heimat. Der Drahteseltrip endete an unserem Traumhaus - unsere zukünftige Vereinsheimat? Yvonne![]() | Unser 1. Mai – die Radtour ins Grüne
|
April 2017
Wir starten in die neue Saison - Ansegeln 30. April
Der diesjährige Saisonstart begleitete uns im Vergleich zum Saisonende letztes Jahr mit verheißungsvoll viel Wind. Sogar die Sonne ließ sich ungeahnter Weise gelegentlich blicken, was den ganzen Tag schön machte. Denn die Sonne hatten wir in den letzten Wochen nie gesehen. Die Temperaturen nahmen angenehme Höhen an, sodass wir uns auf dem Wasser mehr als willkommen fühlten. Mit sieben vollen Booten preschten wir durch das Wasser und konnten unser Flaggschiff „hina“ mit ihrer neuen Takelage in ihre neue Saison bei uns im Yachtclub begleiten. Wer es schaffte, sein Boot bei den hiesigen 5 Windstärken und der ungewohnten Windrichtung Ost ins Gleiten zu bringen, der wollte gar nicht mehr in den Hafen, obgleich dort schon der heiße Grill wartete. Haben wir Pläne für die neue Saison? Ja, sicher. Segeln!
![]() | Wir starten in die neue Saison - Ansegeln 30. April |
Yvonne
07. April 2017 Stammtisch
Treff 19:00 Uhr Gaststätte Schützenhaus
März 2017
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
am 31. März 2017
Ort Gaststätte Schützenhaus
Beginn 19:00 Uhr
Dezember 2016
35. Nikolausregatta
Der Seglerverein Leipzig Süd-West veranstaltete seine jährliche Nikolausregatta auf dem Kulkwitzer See heuer mit unter anderem sechs Yachtclub-Seglern - Teilnehmerzahl mit 21 erwachsenen Seglern stark steigend. Dabei waren wir drauf und dran, diese Regatta zur Eisregatta umzutiteln. Nur schwer bewaffnet mit Autoeiskratzer und Föhn gelang das morgendliche Klarmachen der Optimisten. Der See zeigte neben spiegelnder Glätte auch mal die ein oder andere Bö und die Sonne lachte mit jedem Segler um die Wette. Selbstverständlich nur vor oder nach den Wettfahrten, denn dazwischen galt es Kampfgeist zu zeigen und Nervenstärke zu bewahren. Wem ist die Bö hold? Bei wem ist das Boot besser getrimmt? Oder schlichtweg: Wer kann am besten Gewicht verteilen? Auf den Kinderbooten hatten es die Erwachsenen nicht leicht, aber wer einmal teilnimmt, der will es immer wieder probieren. Zwischen dem 5. und dem 21. Platz war der Yachtclub sehr gut vertreten, und wer den letzten Platz gewinnt, darf nicht nur etliche Gramm Schokolade sein Eigen nennen, sondern auch und vor allem die Gunst des Nikolaus für das so trefflich vorbereitete Gedicht.
![]() | Die 35. Nikolausregatta war wieder ein eisiger Spaß. Mit dem durschnittlichen 13,8. Platz (6 von 21 Seglern waren aus unserem Verein) lagen wir im guten und glücklichen Mittelfeld. |
YF
Wer das Rennen von einigen Teilnehmern nochmal erleben möchte, der kann den Link verwenden staunen.
https://racemap.de/player/35--nikolausregatta_2016-12-03
Oktober 2016
Absegeln und Aufslippen 2016
Den freien Reformationstag nutzten wir Segler vom Yachtclub, um in geselliger Runde den Abschied von der (warmen) Segelsaison zu feiern. Die Vereinsflagge wurde vom Gaffelmast des Zwenkauer Hafens niedergeholt und dem Flaggschiff des diesjährigen Absegelns überreicht: Die kala führte mit unserer Vereinsvorsitzenden die Flotte an und obwohl wenig bis kein Wind angesagt war, hatten wir mit einer leichten Brise Glück, mit insgesamt acht Jollen wenigstens soweit Fahrt zu machen, um einen ruhigen Saisonausklang genießen zu können. Bevor die Segler beim anschließenden gemeinsamen Grillen den Segeltag ausklingen lassen konnten, wurden die Vereinsjollen noch mit VEREINten Kräften winterklar gemacht.
![]() | Zum Reformationstag haben wir unsere aktive Saison 2016 beendet, indem wir mit 8 Booten nochmal über unseren See kreuzten. |
YF
Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterlehrgang in Zwenkau
Der Yachtclub richtete heuer den Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterlehrgang des Seglerverbandes Sachsen (SVS) aus. Auch unsere Vorsitzende sowie die Kinder- und Jugendtrainerin waren dabei. Aus dem ganzen Bundesland kamen insgesamt elf Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten, um offiziell eine Regatta leiten zu dürfen oder als Schiedsrichter begleiten zu können. Freitagnachmittag bis Sonntagmittag rauchten die Köpfe, es wurde diskutiert und gelauscht, und bei manch einem liefen bei der Themenvermittlung wie Segelanweisung, Protestverlauf oder Überlappung die Ohren heiß. Zum Lehrgangsende waren alle elf Teilnehmer sowie der Ausbilder, in Funktion Wettfahrtobmann des SVS, Udo Pampel erleichtert: Allen Prüflingen konnte er den Schiedsrichter- und Wettfahrtleiter-Pass überreichen.
YF
Erste Sächsische Vereinsmeisterschaft des SVS
Am Wochenende des 22. und 23. Oktober sollte uns der Herbst mit seiner vollen Kraft treffen. Die Laubblätter waren pünktlich rot bis orange und gelb gefärbt, Nebel stieg aus dem Cospudener See auf, und eine stille Kälte brachte auch den letzten motivierten Segler zum Frösteln. Bei fünf Grad und Regen überlegten wir nicht lang, was anzuziehen sei: einfach alles was wir dabei hatten. Dennoch waren wir überglücklich, als ein Heizstrahler des nahegelegenen Cafés unserem Dasein eine positive Wendung gab. Und als uns zumindest für einige Stunden auch noch etwas Wind beschienen war, standen dem Gennaker und uns nichts mehr im Weg. Alexander, Konstantin und ich fuhren zum ersten Mal eine RS Venture-Jolle - übrigens von der örtlichen Segelschule „360°“ zur Verfügung gestellt - so wie alle anderen 13 sächsischen Trio-Crews auch, die extra aus Bautzen oder Reichenbach angefahren waren. In einem Match-Race fuhren vorher ausgeloste Gruppen jeweils zu zweit gegeneinander, deren Gewinner am zweiten Tag wiederum jeder gegen jeden fuhren. Der Wanderpokal ging zwar zur Talsperre Pöhl, aber Gewinner waren wir alle, da uns nach etlichen Pannen die Funktionalität und Handhabung eines Gennakers vertraut wurde. Dieser war übrigens neongrün und komplettierte die herbstliche Farbpalette des Sees absolut.
![]() | 1. sächsische Vereinsmeisterschaft, am Cospudener See 22. bis 23.10.2016 |
Yvonne
September 2016
Segelcamp am Schladitzer See 2016
Segelcamp am Schladitzer See
Vom 10. bis 11. September waren wir zum dritten Mal am Schladitzer See zu unserem jährlichen Segelcamp. Mit 15 Kindern starteten wir unseren Trainingstag bei mäßigem und abflauendem Wind, aber die Temperaturen eiferten dafür um die Wette – nach oben! Für unser abendliches Event auf dem Wasserspielplatz für alle Kinder, Eltern und Begleiter war dies nur recht, denn noch nie verging die Zeit beim Schaukeln, Drehen, Wippen, Rutschen und ins Wasser fallen so schnell. Dank der guten Unterstützung durch die Eltern und Vorsitzenden waren alle Anwesenden für die Mahlzeiten immer bestens versorgt und wurden so bei Laune gehalten. Und die brauchten wir erst recht, wenn wir am zweiten Tag, dem Wettkampftag, bei Flaute bestehen wollten. Gleich nach dem Frühstück und Zelteverräumen ging es zum Theorietest. Zehn Fragen, die größtenteils auf das Verständnis des Segelns basierten, mussten beantwortet werden. Auf dem Wasser kam dann der Schwerpunkt des Wettkampfes: die Regatta. Diese wurde im k.o.-Verfahren durchgeführt und verlangte vor allem von den Finalisten alles ab, da auch die letzten Böen sich verzogen. In die Bewertung des Wettkampfes floss außerdem der Knotentest ein, wo die Kinder sieben verschiedene Knoten auf Zeit vorzeigen können mussten.
Bis zum Schluss blieb spannend, wer es unter den ersten drei Platzierten schaffen würde. Wir gratulieren daher Linda (1.), Ben (2.), Nele (3.) sowie Mara (3). Es ist toll, dass alle Kinder ihre Trainer so positiv überrascht haben!
Yvonne
August 2016
Frauen zu Besuch – der 29.08.2016 im Zeichen der Weiblichkeit
Für den Montag Abend hatte sich Mitgliederinnen vom Bundesverband der Frau in Business und Management e.V., kurz B.F.B.M., angekündigt. Ein kleines Event auf dem Wasser, mit nicht zuviel und nicht zuwenig Wind um die Nase, milde Temperaturen und vielleicht noch einen für den Zwenkauer See nicht unüblichen herrlich kitschigen Sonnenuntergang, das wäre perfekt. Dass nicht alles auf Bestellung funktioniert, erst Recht nicht beim Wetter, sollte allgemein bekannt sein. Doch in unserem Fall hat es geklappt! Mit vollen Booten erlebten Vertreter/innen von 1.YCZ und B.F.B.M. die herrlichsten Seiten des Sees und Segelns, und wirklich niemand konnte genug kriegen von dem abendlichen Flair mit einem Hauch von Seglerromantik, abgerundet mit einem kleinen Feuer und gegrillt Herzhaftem. Ladies, wir sehen uns!
![]() | BFBM Event beim YCZ2000
|
YF
Regattatraining
Wir freuen uns auf die nächste Regatta und sind schon mal am Üben. Der Platz am Gaffelmast bietet optimale Sicht zu den Aktivitäten auf unserem tollen Segelrevier.
SK
25. Laurentiusfest im Waldbad Zwenkau
Herzlich willkommen in unserem Zelt auf der Festwiese im Waldbad Zwenkau. Wir freuen uns auf Ihren bzw. Euren Besauch.
Juli 2016
1. EythraCup am 2. Juli auf dem Zwenkauer See
Am 2. Juli lud unser Verein zum erstenmal zur Segelregatta (offene Regatta nach Yardstickzahl) EythraCup auf dem Zwenkauer See ein. Leider konnte die Wettfahrt nicht von Allen beendet werden, da gegen 12:15 Uhr der Wind stark auffrischte (in Böen bis Stärke 7 Bft). Die Regatta wurde unterbrochen, einige Boote kenterten auch. Für alle stand zur Stärkung Leckeres vom Grill und Kesselgulasch bereit und machte Lust auf eine weitere Wettfahrt. Die Windverhältnisse ließen dies auch zu. Stefan Brand gewann den Wanderpokal, beide Optis freuten sich über die Sachpreise.
Seid herzlich eingeladen zum 2. EythraCup am 01. Juli 2017.
Quelle: Seglerverein.de
Aktivsportwochenende 1. EythraCup auf dem Zwenkauer See
Am Sonnabend, den 2. Juli 2016 verantaltet der Yachtclub eine Segelregatta auf dem Zwenkauer See, den 1. EythraCup, und lädt dazu herzlich alle Interessenten ein.
Natürlich sind zum Aktivsportwochenende (siehe auch Presseartikel vom 30.06.2016) auch (Noch)-Nicht-Seglerinnen und -Segler herzlich eingeladen. Zum Schnuppersegeln stehen am Revierhafen Z1 Boote zur Verfügung und die Mitglieder des Yachtclub Zwenkau stehen gern mit Rat und Tat zur Seite.
![]() |
Ausschreibung EythraCup |
Juni 2016
Stammtisch
Treff Freitag, 03. Juni 2016 ab 18:00 Uhr
Wo Vereinsdomizil Revierhafen Z1
Mai 2016
Bootstaufe
Liebe Wassersportfreunde,
am Sonntag, 29. Mai 2016 - 13.00 – 15.00 Uhr -
werden bei Spass + „Spektakel“ drei unserer Boote getauft:
wiki – tiki – elima
Seid herzlich eingeladen, wenn „Neptun Nens“ in besondere Weise diese Taufe zelebriert und lasst euch überraschen.
- Herd tauschen mit Grill - könnt ihr gern
14:00 Uhr - dann ist der Grill angezündet und wartet auf Grillgut (bringt jeder selbst mit).
Herzliche Grüße + Ahoi
SK
Bootstaufen am Z1
Am 29. Mai 2016 war es endlich soweit.
Unser Sicherungsboot wiki, die Segeljolle tiki und unser 5. Optimist elima wurden getauft. Auf unsere Bitte kam Neptun an den Revierhafen Z1 und zelebrierte die Taufen. Wir begrüßten ihn mit Trommelwirbel + polynesischer Musik und überreichten ihm die Symbole unseres Wimpel - Schwarz steht für Kohleflöz, Blau für Wasser + Schutzpatron Laurentius, Weiß für Wind -. Das Wetter meinte es gut mit uns.
![]() | Bootstaufen am Z1 Nebenbei der Start des Praxistrainings und des gemeinsamen Trainings mit dem Regattaclub Zwenkau. |
Mast- und Schotbruch + Ahoi
SK
Radtour 1. Mai 2016
Radtour
Guten Morgen Mai,
heute laden wir unsere AKKUS auf beim Radeln durchs Neuseenland (Start 10:00 Uhr-Rathausplatz Zwenkau) und "Auf zu neuen Wegen....laufend unterwegs" (Start 11:15 Uhr Bushaltestelle Mölbis) zum Aussichtspunkt der Halde Trages - die Walpurgisnacht war erfolgreich - der Winter ist verbannt.
SK
April 2016
Saisonstart
Wir sind durchgestartet beim Vorbereiten der Saison mit dem Herrichten unserer Boote (Schleifen, Lackieren ....)
und richten unser zu Hause ein - im Container - . Es gibt Container zum Müll entsorgen, bei uns wird´s ein Wohnzimmer mit Werkstatt.
SK
Stammtisch
Liebe Vereinsmitglieder und Wassersportfreunde,
seid herzlich eingeladen zum Stammtisch am Freitag, 01. April 20.00 Uhr.
Treff Schützenhaus Zwenkau Geschwister-Scholl-Platz 1, 04442 Zwenkau
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen, offene Gespräche, Feedback zum neuen Flyer Entwurf und weiteren Ideen zum Hafenfest.
SK
März 2016
Kein Stammtisch im März
Mitgliederversammlung am 18. März 2016 20.00 Uhr
Treff Schützenhaus Zwenkau
Es findet kein Stammtisch statt.
Januar 2016
Stammtisch
Liebe Wassersportfreunde,
wir freuen uns über Gäste zu unseren Stammtischen.
Treff
Wann jeden 1. Freitag im Monat
Wo Schützenhaus Zwenkau
Geschwister-Scholl-Platz 1 in 04442 Zwenkau
Seid herzlich willkommen!
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
Dezember 2015
Rätselhafter Abklang der 1. Saison
Hat jemand eine Idee, was man bei 7°C an der frischen Luft und am See unternehmen kann? Na, eine kleine Idee? Na gut, ein Hinweis: Eisbaden ist es nicht. Noch keine Idee? Also nächster Hinweis: Alle haben rote Zipfelmützen auf. Ja stimmt, ein wirklich toller Hinweis war das nicht, macht das Rätsel im Gegenteil wohl noch schwieriger. Aber jetzt: Es hat was mit dem Nikolaus zu tun und damit, was die Mitglieder des YCZ am liebsten tun: segeln. Nur eben unter anderen Umständen. Das bedeutet, dass außerhalb der Saison, wo die Boote bereits im Winterschlaf liegen, einige wenige nochmal flott gemacht wurden, um ins kalte Wasser des Dezembers gestoßen zu werden. Aber das ist noch nicht der ganze Spaß!
Jedes Jahr um den Nikolaustag finden sich segelverrückte Erwachsene, die sich in die kleinen Boote der Segelkids drängen. Vielleicht ist ‚drängen‘ auch etwas unschön ausgedrückt, nennen wir es also so: gestandene Männer und Frauen verteilen ihre Massen gekonnt von Bug bis Heck, von Backbord nach Steuerbord und wieder zurück. Irgendwie eben so, dass der Opti möglichst schnell vorwärtskommt. Dass jeder dabei eine andere Figur macht, ist sicher. Aber alle haben eine rote Zipfelmütze auf dem Kopf. Wer jetzt noch nicht auf das Nikolaussegeln auf dem Kulkwitzer See gekommen ist, hat wahrlich etwas verpasst!
Zum dritten Mal vertraten Stefan, Leo, Alexander und Yvonne den Yachtclub würdevoll bei der jährlichen Nikolausregatta des Segelvereins Leipzig Süd-West, der für alle Beteiligten gleichermaßen erfolgreich verlief: Stefan und Alexander schafften es unter die TopTen, Leo punktete mit seiner knackig knallig roten Glanzleggings, und neben der Tatsache dass sich jeder zum Vorjahr deutlich verbessern konnte, trug Yvonne von zwanzig Optis erneut den Gesamtsieg davon.
YF
November 2015
Stammtisch
Liebe Vereinsmitglieder und Wassersportfreunde,
seid herzlich eingeladen zum Stammtisch am Freitag, den 06. November 2015
Treff 20.00 Uhr
Schützenhaus Zwenkau Geschwister-Scholl-Platz 1, 04442 Zwenkau
Oktober 2015
Absegeln
Die 1. Saison am Zwenkauer See neigt sich dem Ende.
Absegeln am 03. und 04.10.
September 2015
Stammtisch
Liebe Vereinsfreunde,
seid herzlich eingeladen zum Stammtisch am Freitag, den 04. September 2015 ab 17.00 Uhr.
Wir wollen das Wetter zum Segeln und gemeinsamen Austausch nutzen.
Treff Vereinsdomizil Container (Nähe Hafenkontor)
Hafenstr. 1 in 04442 Zwenkau
Gern willkommen sind auch alle Wassersportfreunde, die nicht aufs Wasser möchten, doch das Gespräch miteinander suchen.
Herzliche Grüße
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
August 2015
Schlauchboottour 2015
Am 30. August war es dieses Jahr wieder soweit - die lustige Schlauchboottour stand an! Peter organisierte eine abwechslungsreiche Paddeltour auf der Zwickauer Mulde zwischen Wechselburg und Rochlitz. Was kann am Paddeln so abwechslungsreich sein? Paddel rein, ziehen, Paddel raus, wieder reinstecken. Nein, es gab noch viel mehr. Die Mulde führte dieses Mal Niedrigwasser, weshalb wir oft die vier Boote zum Anschieben verlassen mussten (wer nicht schnell genug wieder aufsprang, musste laufen). Und es war so warm, dass einige von uns das kühle Nass an tieferen Stellen genossen und die Boote beim Schwimmen anschieben konnten. Im Vergleich zu den sehr flachen Stellen, wo die Steine rausschauten und das Laufen eine Herausforderung für die nackten Füße war, gab es an den tieferen Stellen der Mulde schönen weichen, sandigen Untergrund. Es war ein Spaß, zwischen den Stromschnellen hindurch zu manövrieren! Und es gab versteckte Dosen gefüllt mit Logbüchern (Geocaching) am Flussrand, weshalb ein Boot - nämlich das der Dosensucher - in runterhängenden Bäumen ständig verloren ging. Da unser Ziel das Schloß Rochlitz war, gönnten sich einige Paddler im dortigen gemütlichen Café noch ein Entspannungseis nach der Tour, andere wanderten zu Fuß zurück zum Startpunkt. Für alle aber war es ein aufregend schöner Tag!
YF
Laurentiusfest 07. - 09. August 2015 im Waldbad Zwenkau
Wir freuen uns auf viele Besucher
![]() |
Festprogramm Laurentiusfest 2015 |
Juni 2015
DiBaDu und Dein Verein
Lieber Besucher unserer Internetseite,
die ING-DiBa hat wieder eine Aktion zur Unterstützung von beliebten Vereinen gestartet. Damit hat auch unser Yachtclub die Chance auf 1000 Euro, die wir dringend brauchen für einen neuen Motor unseres Sicherungsbootes der Kindersegelgruppe.
Deshalb unsere Bitte: Unterstütze bzw. unterstützen Sie uns mit Ihren Stimmen bei der Aktion. Jede Stimme zählt.
Das Abstimmverfahren ist einfach
verein.ing-diba.de/sport/04442/1-yacht-club-zwenkau-2000-ev
Handynummer eingeben - Abstimmcodes abrufen - nach Erhalt der SMS (24 Stunden gültig ) einmalig drei Stimmen abgeben.
Erzählt es euren Freunden und Verwandten - keine Sorge - der Datenschutz funktioniert - keine Werbung oder ähnliches später!!!
Bitte unterstützt uns + Herzlichen Dank
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
Mai 2015
10. Mai 2015 – Hafenfestregatta
Die diesjährige Hafenfestregatta für die Kinder und Jugendlichen in den Klassen Optimist, Laser und 420er richteten wir aus. Wie die letzten Jahre auch blies der Wind so kräftig um unsere Nasen, dass die Schaumkämme schon von weitem zu sehen waren. Natürlich war unser geliebter Westwind wieder zugegen, der für Segelanfänger schon mal herausfordernd sein kann. Doch dieses Jahr ließen wir uns von ihm nicht abhalten wie die beiden letzten Jahre und verlegten das Regattafeld in den etwas ruhigeren Ostzipfel des Sees. Die Sonne war auf unserer Seite und auch wenn einigen Seglern die Boote voll Wasser liefen, verdarb das nicht die gute Laune. Wir blicken auf einen gelungenen Tag zurück und freuen uns bereits auf unsere nächste Regatta!
![]() | 1. Regatte für Optimisten auf dem eröffneten Zwenkauer See |
YF
9. Mai 2015 – offizielle Seeeröffnung
Endlich ist es soweit. See, wir kommen!
Heute wurde in höchst feierlichem Rahmen der Zwenkauer See für die Öffentlichkeit freigegeben. Schon mit der offiziellen Eröffnung gegen 15:30 Uhr liefen unsere Optimisten aus und konnten sich als erste Segler auf dem See behaupten; und sogar Ministerpräsident Tillich staunte auf seiner Seerunde nicht schlecht über unsere Kinderboote. Wir genossen die ersten Trainingsstunden auf unserem neuen Revier und freuen uns auf viele viele weitere!
![]() | Jetzt erobern wir den See .. dauerhaft. |
YF
Hafenfest - wir sind dabei
Vor dem Hafenfest steht der Zwenkauer See am Sonnabend, den 09. Mai, 13:00 – 18:00 Uhr, zunächst ganz im Zeichen der offiziellen Seeeröffnung. In feierlichem Rahmen wird der See für die Nutzung freigegeben und wachgeküsst. Ab dann heißt es für die Wassersportler der Region: „ Ahoi und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!“ Anlass genug, am Sonntag zum Hafenfest dann so richtig zu feiern.
April 2015
Klar Schiff machen
Wann 25. April 10.00 Uhr
Treff Winterquartier Lobschütz
Wir freuen uns auf fleißige Helfer
März 2015
Neue Führung mit altem Kern
Am Freitag Abend hat sich die Mitgliedschaft vom Yachtclub Zwenkau getroffen und einen neuen Vorstand gewählt. Bestätigt wurden die erste Vorsitzende Stefanie, die zweite Vorsitzende Cornelia, Jugendwart Peter sowie Kassenwart Christian. Doch wer sind die Neuen im Team? Der Yachtclub freut sich, in Harald einen zweiten Kassenwart gefunden zu haben, der sich mit Christian in den immer größer werdenden Finanzsektor des Vereins reinteilt. Mit Frank haben wir einen interessierten und neugierigen neuen Sportwart, der die Vorstandssitzungen nie ohne seine Frau wahrnehmen muss: Martina ist unsere neue Schriftführerin, die sich mit Enthusiasmus auf ihr neues Amt freut. Und die Mitglieder freuen sich über ihren neuen Vorstand im 15. Vereinsjahr! Neugierig auf uns und unser Treiben? Treffen Sie uns zum Hafenfest am 10. Mai am See!
v.l.n.r.: Christian, Frank, Stefanie, Harald, Martina, Peter, Cornelia
Januar 2015
Der Countdown läuft - seit dem 22. Januar 2015
Liebe Vereinsfreunde,
es ist soweit!
Wissen, wann der See eröffnet? Erwartungsvoll sehen wir in diesem Jahr auf das für uns so wichtige Ereignis entgegen. Wir weihten gemeinsam am Abend des 22.01.15 unseren Countdown im Yachtclub-Schaufenster ein:
„Geduld ist eine Tugend, das weiß das Alter, das lernt die Jugend.
Vor beinahe 15 Jahren, auf schwarzem Kohlegrund, gab es von Gründungsvätern das Gebaren, man sich zum Segeln hier verbund.
Schon sie von einer hellen Zukunft träumten, wo Wellen auf dem Wasser schäumten. Betrachter gemütlich in die Ferne spähten, wo sich unsere Segel vor dem Winde blähten.
In den Gedanken bei fernen Tagen, dachten sie nicht zu verzagen; begannen die Tage zu beziffern und schwelgten weiter bei uns Schiffern.
Ab heute wollen wir uns nicht weiter quälen! Die Maschine soll für uns rückwärts zählen.“
Mit diesen Worten wurde feierlich der Countdown gelüftet und der Öffentlichkeit präsentiert. Noch 107 Tage, 12 Stunden, 47 Minuten. So, nun wissen wir’s. Und wer sich selbst informieren möchte, schaut einfach in der ehemaligen Schleckerfiliale im Herzen Zwenkaus vorbei.
Yvonne
![]() | Der Countdown läuft – seit dem 22. Januar 2015 Als gemeinsame Vereinsaktion mit interessierten Teilnehmern und einem kleinen Einweihungsgedicht wurde der Zähler gestartet. |
Wo: Leipziger Str. 3-5, 04442 Zwenkau
Den fleißigen "Konstrukteuren" Yvonne, Klarissa, Alexander, Thomas, Stefan und Sepp ein großes Dankeschön.
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
Dezember 2014
Nikolausregatta am 6. Dezember 2014, Kulkwitzer See
Am 6. Dezember fand mit unseren Mitgliedern Peter, Stefan, Alexander und Yvonne zum 33. Mal die Nikolausregatta auf dem Kulkwitzer See statt. Wie immer wurde das Event vom Seglerverein Südwest ausgerichtet, der trotz winterlicher Temperaturen schönsten Sonnenschein bestellt hatte. Auch wenn größtenteils den Böen hinterhergesegelt werden musste, ging es am Start, am Ziel und dazwischen sowieso ordentlich zur Sache. Wie es aussieht, wenn erwachsene Segler in Kinderbooten auf dem Wasser dümpeln könnt Ihr in der Bildergalerie (auf das Foto klicken) sehen. Nach zwei spannenden Wettfahrten, herrlicher Soljanka, Glühwein und Stollen wurde unsere Yvonne für den ersten Platz geehrt. Sie hat sich als erste Frau in den 33 Jahren gegen eine starke Männermannschaft durchgesetzt.
![]() | 33. Nikolausregatta am Kulkwitzer See, Bilder von Seglerverein.de |
Für die Bildergalerie auf das Foto klicken!
November 2014
Vereins-Weihnachtsfeier am 29. November 2014
Unsere Vereinsmitglieder trafen sich am Nachmittag des 29. Novembers 2014 zu weihnachtlichem Feste. Mit einem abwechslungsreichen Angebot wurden Groß und Klein auf die Adventszeit eingestimmt. Der elektrische Glühweinbehälter brachte anfangs die komplette Etagenelektrik zum Erliegen, aber was ist eine Weihnachtsfeier ohne Kerzen. So war die Einstimmung perfekt und wurde durch frisch gebackene, warme Vanillekipferl noch abgerundet. Kinder wie Erwachsene fanden Unterhaltung beim Basteln von professioneller Weihnachtsdeko und böenfeste Seesegler konnten sich in Jochens Seemannsquiz beweisen (nie den Treibanker vergessen!). Ein weiteres kulinarisches Highlight wurde durch Kasslerbraten im Brotteig geboten, welcher für die Kleinen der Abschluss einer schönen Feier und für die Großen der Beginn eines netten Abends war.
Yvonne
„Ihr Kinderlein kommet…“, am 29. November 2014 ans KAP!
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Zwenkau haben wir am Samstag, den 29.11.2014 im Rahmen der ersten Adventsreihe „Ihr Kinderlein kommet…“ unsere Türen geöffnet und unseren Verein im KAP auf der Bergbau-Ausstellungsebene der Öffentlichkeit präsentiert. Gäste hatten die Möglichkeit, in weihnachtlichem Ambiente unseren Verein, unsere Kinder- und Jugendgruppe „die Optimisten“ und unser maritimes Treiben zu bestaunen und zu erleben. Kinder jeden Alters konnten Segelschiffe ausmalen, Loop-Armbänder in Vereinsfarben knüpfen und eine tolle Knotentafel in Form unserer Vereinsflagge basteln, auf dessen Rückseite auf wundersame Weise ein geschmückter Tannenbaum entstand. Es wurde gepinselt, gefönt, geklebt, geknotet und vor allem gelacht und bei Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen Spaß gehabt.
Yvonne
![]() | "Ihr Kinderlein kommet..." Adventstürchen am 29.11.2014 |
Für die Bildergalerie auf das Foto klicken!
Oktober 2014
vereinsinternes Absegeln 26. Oktober 2014
Wir wünschen den Crews gut Wind, Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit
Wasser unterm Kiel
Treff
Wo Cospudener See Pier 1
Wann 13.00 Uhr
Offizielles Absegeln am Cospudener See 19. Oktober 2014
Das wahrscheinlich letzte traumhafte Sommerwochenende im Herbst gehörte den Regattaseglern! Normalerweise verheißen blauer Himmel und Sonne satt nichts Gutes, aber der Segelwind war perfekt. Bei Windstärke 4 zog es den Teams die letzte Kraft aus den Armen, aber was wäre eine Regatta ohne Kampfgeist. Erst wurden mit Möwenschisscräckern und Aquavit die Götter besänftigt und die Segler motiviert, und nach der halbwegs trocken überstandenen einstündigen Regatta dann mit Bratwurst die Segler besänftigt und die Götter motiviert (der Wind frischte zum Abend hin noch stärker auf). Alle Teams des 1. YCZ leuchteten mit ihren Vereins-T-Shirts weithin sichtbar, aber das Strahlen der weißen Zähne nach dieser wirklich aufregenden, lustigen und unterhaltsamen Regatta war unübertroffen. Und ja, auch wegen dem traumhaften Wetter.
Yvonne
Zieleinlauf von YCZ-Crew Yvonne und Alexander auf der kala
September 2014
4. BAHIA-Cup der seglermanufaktur 27. - 28. September 2014
Wiederholung der Regatta vom Hafenfest Zwenkau, die wegen Starkwind abgesagt wurde..
Zwei Teams von uns – Babara & Babara und Sepp & Sandra – nahmen daran teil. In Matchraces segelten immer vier Bahias gegeneinander und nachdem ein paar kleine anfängliche Probleme beim Start oder Bergen vom Gennaker gemeistert waren, lief es ganz gut. Neben viel Freude brachte uns die Fun-Regatta auch reichlich an neuer Erfahrung. Bis zum nächsten Mal!
Sandra
SchlaBu-Cup 2014, 20.September
In der Optimistenklasse traten heute unsere Optikinder Til, Marian und Nathan gegen 24 weitere Optis an. Von Windstärke 1 zu Beginn der ersten Wettfahrt bis zur böigen 4 in der Halbzeit verwandelte er sich in eine Flaute zum Ende der dritten und letzten Wettfahrt des heutigen Tages. Den Kindern wurde seglerisch viel abverlangt und neben einer Ixylon und einem 420er kenterte auch ein Opti. Aber für Til war das kein Problem, vor unseren Augen richtete er vollkommen selbstverständlich seinen Opti allein wieder auf. Herzlichen Glückwunsch zu Platz 16, 17 und 20!
Trainerin Yvonne
Segelcamp Kinder und Jugend 13./14. September 2014
Viel Spaß hatten alle Teilnehmer bei unserem ersten Segelcamp am Schladitzer See im Camp David. Mehr dazu lest Ihr auf der Seite der "Kinder und Jugend"!
Trainerin Yvonne
August 2014
Laurentiusfest 2014
In diesem Jahr besuchte der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich das Laurentiusfest. Zum Fassbieranstich übergab uns der Bürgermeister Holger Schulz den Staffelstab für nächstes Jahr und mir überraschend das Mikrofon. Eine gute Gelegenheit, um unseren Landesvater Stanislaw Tillich mit seinen Gästen an unseren Stand zu bitten. Die Einladung wurde gern angenommen. Besonders freut uns, dass er in unser neues Vereinsbuch ein Grußwort schrieb.
Die Cocktails (auch alkoholfrei) unserer Bar schmeckten nicht nur den Zwenkauern. Die Hauptpreise zum Arschbombenwettbewerb stifteten diesmal unser Verein und die Segelschule Seglermanufaktor. Bei der Schatzsuche am Sonntag vormittag trafen die Kids mit ihren Eltern auf Neptun, der die Kleinen am Kinderbecken sanft taufte. Beim Drachenbootcup am Nachmittag kämpfte unsere Crew um einen vorderen Platz. Laurentius moderierte den Cup und war geichzeitig Schiri. Er sollte im nächsten Jahr von einer Fachjuri unterstützt werden, um Pleiten, Pech und Pannen möglichst zu vermeiden. Unsere Crew nahm es sportlich.
Allen ein lieben Dank für das Auffüllen unserer Vereinskasse. Das Geld hilft uns sehr. Mit der Freigabe des Zwenkauer See am 10. Mai 2015 wollen wir endlich das Segelrevier Zwenkauer See erobern. Die Zeit der Probeschläge ist dann hoffentlich vorbei.
Stefanie Kreusch
1. Vorsitzende
Juni 2014
Bootstaufe und Neptunfest 14. Juni 2014 Markkleeberger See
Endlich ist es soweit, unsere 4. Opti-Vereinsjolle für die Kinder- und Jugendgruppe ist dank Sponsor SECURITAS in unserem Besitz. Es ist Zeit zum Taufen.
Neptun selbst beherrscht die Gewässer der Leipziger Seenlandschaft.
Keiner weiß genau wo er herkam und warum er ausgerechnet in diesem Tagebaurestloch sesshaft wurde.
Um ihn gnädig zu stimmen, dass er unsere Jollen und Crews immer beschützt, veranstalteteten wir zu Ehren des großen Neptun ein Fest und tauften den neuen Opti auf eha. Jede Bootstaufe ist etwas Besonderes.
Bei Spiel und Spass präsentierten die Kinder ihre Segelkenntnisse und unseren Verein. Das das Wasser auch von oben kam, hat uns nicht gestört. Eltern und Vereinsfreunde "spendeten" lecker Kuchen, maritimen Salat und "Seeigel".
Alle „Optimisten“ und Vereinskinder, die noch nicht in Neptuns Gewässer aufgenommen sind, sollten nach alter Tradition getauft werden.....
![]() | Bootstaufe mit Neptunfest |
0000
Aktion DU UND DEIN VEREIN
Wir nehmen an der ING-DiBa Aktion DU UND DEIN VEREIN teil. Mit eurer Unterstützung haben wir die Chance, 1.000 EUR für unsere Vereinskasse zum Kauf einer regattatauglichen Segeljolle zu bekommen. Und so könnt ihr uns dabei helfen!!!!
https://www.ing-diba.de/verein/app/club/societydetails/c3fb2b25-8109-4ed8-9ce8-3a04ae7aceba
Herzlichen Dank